Kunst & Justiz im Bundesverwaltungsgericht e.V.

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Aktuelles
  • Kunst & Justiz
    • Vorstand
    • Satzung
    • Beitragsordnung
  • Veranstaltungen
    • 2023
    • 2022
    • Archiv
      • 2004
      • 2005
      • 2006
      • 2007
      • 2008
      • 2009
      • 2010
      • 2011
      • 2012
      • 2013
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • Nachklang
  • Haus & Saal
  • Unsere Förderer
  • Datenschutz
  • Impressum

Archiv der Kategorie: 2004

Wachet auf!

Veröffentlicht am 29.11.2004 von admin

28./29. November 2004

Leipziger Kammerorchester
Mendelssohn-Kammerchor
Dirigent:
Morten Schuldt-Jensen

Mi-Seon Kim (Sopran)
Arnhild Plath (Alt)
André Khamasmie (Tenor)
Kai Wefer (Bass)
Gunnar Harms (Violine)
Bernadette Wundrak (Violine)

„Wachet auf!“

Werke von Morten Schuldt-Jensen und Johann Sebastian Bach

Veröffentlicht unter 2004, Veranstaltungen

Adaptionen

Veröffentlicht am 07.10.2004 von admin

7. Oktober 2004

Leipziger Barockorchester
Violine und Leitung:
Konstanze Beyer

Gesine Adler (Sopran)
Wiebke Weidanz (Orgel und Cembalo)

„Adaptionen“:

Werke von Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel, Johann Ernst von Sachsen-Weimar, Carl Philipp Emanuel Bach/ Johann Sebastian Bach

Veröffentlicht unter 2004, Veranstaltungen

Geht, ihr unvergnügten Sorgen

Veröffentlicht am 19.06.2004 von admin

19. Juni 2004

Leipziger Barockorchester
Violine und Leitung:
Konstanze Beyer

Stefanie Fels (Sopran)
Thomas Oertel-Gormanns (Bariton)

„Geht, ihr unvergnügten Sorgen“:

Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, Georg Philipp Telemann, Henry Purcell, Georg Friedrich Händel, Johann Christian Bach

Veröffentlicht unter 2004, Veranstaltungen

Musik an Fürstenhöfen

Veröffentlicht am 29.04.2004 von admin

29. April 2004

Leipziger Barockorchester
Violine und Leitung:
Konstanze Beyer

Dora Ombodi (Traversflöte)
Stefan Katte (Horn)
David Timm (Cembalo)

„Musik an Fürstenhöfen“:

Werke von Alessandro Scarlatti, Adam Jarzebski, Johann Heinrich Schmelzer, Johann Joachim Quantz, Gregor Josef Werner, Luigi Boccherini, Johann Sebastian Bach

Veröffentlicht unter 2004, Veranstaltungen

Gründungskonzert

Veröffentlicht am 22.02.2004 von admin

22. Februar 2004

Leipziger Kammerochester,
Mendelssohn-Kammerchor
Dirigent:
Morten Schuldt-Jensen

Gundel Jannemann-Fischer (Englischhorn)

Gründungskonzert
des Vereins Kunst & Justiz im Bundesverwaltungsgericht:

Werke von Joseph Haydn, Ermanno Wolf-Ferrari, Felix Mendelssohn Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart, Harald Genzmer, Edvard Grieg, Knut Nystedt

Veröffentlicht unter 2004, Veranstaltungen

Mitglied werden

Mitglied kann jede natürliche Person und jede Vereinigung werden. Die Mitgliedschaft ist schriftlich zu beantragen. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Der Jahresbeitrag für natürliche Personen beträgt 30 Euro. Der Beitrag von Vereinigungen (juristischen Personen) wird im Einzelfall vereinbart.

Der Mitgliedsbeitrag dient der Förderung der vom Verein veranstalteten Konzerte, Vorträge und Kunstausstellungen.

Bitte füllen Sie den Mitgliedsantrag aus und senden Ihn per Post oder Fax an den Verein.

Anreise:

Lageskizze, Anfahrtbeschreibung und weitere Informationen über den Veranstaltungsort finden Sie auf den Internetseiten des BVerwG

Spenden

Der Verein Kunst & Justiz leistet mit Konzerten, Lesungen und anderen Veranstaltungen in den Räumen des Bundesverwaltungsgerichts einen Beitrag zur Förderung der Kultur. Er ist als gemeinnützig anerkannt und selbstlos tätig. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich.

Die Veranstaltungen des Vereins lassen sich nicht allein aus moderaten Eintrittspreisen und bescheidenen Mitgliedsbeiträgen realisieren. Anspruchsvolle Konzerte mit herausragenden Musikern haben wie Events vergleichbarer Qualität immer ihren Preis.

Um seine Ziele nachhaltig zu verwirklichen, ist der Verein auf Spenden seiner Mitglieder, Zuwendungen von Freunden der Musik und anderer Kulturgüter sowie wirtschaftliche Förderung durch finanzstarke Einrichtungen angewiesen. Derart unentgeltliche Leistungen liegen im wohlverstandenen eigenen Interesse des kulturgeneigten Spenders. Er tut sich damit selbst etwas Gutes. Spenden an den Verein Kunst & Justiz sind steuerlich absetzbar und werden durch Spendenbescheinigungen bestätigt. Auch Kleinspenden sind dem Verein stets willkommen.

Unser Spendenkonto:

Deutsche Bank Leipzig

IBAN DE32 8607 0024 0120 4411 00
BIC DEUTDEDBLEG

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Kunst und Justiz im Bundesverwaltungsgericht e.V.
Simsonplatz
04107 Leipzig

Vertreten durch den Vorstand

Kontakt:

Telefon: 0341/2007-1933
Telefax: 0341/2007-1000
E-Mail: kunstundjustiz@bverwg.bund.de

Registereintrag:

Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Leipzig
Registernummer: VR 3917